Aktuelles
Die Brandklassen A, B, C, D, F und die richtigen Löschmittel waren unter anderem das Thema der heutigen Brandschutzunterweisung. Wir hatten in den zurückliegenden Monaten „brenzlige“ Situationen bei unserer täglichen Arbeit. Bei Erntearbeiten auf dem Feld oder auch im Stall gab es in der nahen Vergangenheit tatkräftige Unterstützung durch unsere Ortsfeuerwehr. Unser Dank gilt der […]
Weiterlesen »
Der „goldene Herbst“ bringt eine stabile Hochwetterlage mit sich. Noch bis Mitte Oktober haben wir um jede Stunde Feldarbeit gerungen, um die Saat in den Boden zu bekommen und die Kartoffelernte am Laufen zu halten. Das seit Tagen beständige Wetter kommt uns bei den Arbeiten entgegen. Das Bild wurde heute Morgen aufgenommen und zeigt beide […]
Bitte beachten! Wir haben unsere Verkaufszeiten geändert. Ab Anfang Oktober startet der Kartoffelverkauf in Callenberg und Neukirchen. Wir informieren Sie an dieser Stelle rechtzeitig über den genauen Verkaufsstart. Ausreichend Laura (rotschalig) und Sunita (gelbschalig) werden vorrätig sein. Die Preise bleiben unverändert wie im Jahr 2023!
Mit unserer Meinung zu PV Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen wollen wir nicht hinter dem Berg halten. Die vermehrten Anfragen von Investoren an unsere Verpächter und Grundstückseigentümer, ihre Flächen vermeintlich lukrativ zu verpachten hat uns dazu bewogen, uns zu positionieren. Näheres können Sie in unserem „Meinungsblatt“ nachlesen. hier klicken => Meinungsblatt PV Anlagen
Festprogramm zum Gemeindefest 25. Jahre Callenberg
Blick in ein Getreide(zwischen-)lager Gerste zum Brauen sieht man auf unserem Foto nicht. Im Bild ist ein Teil von ca. 650 t Sommergerste unserer Ernte zu sehen. Wir bauen (Vermehrung-) Sommergerste für die Saatguterzeugung im Vertragsanbau an. Die Sommergerste wird nach der Ernte bei uns zwischengelagert. Danach geht das Erntegut zur Reinigung und Aufbereitung zu […]
Nach der Ernte ist vor der Ernte… Die bereits abgeernteten Flächen werden teilweise mit Stalldung aus unserer Mutterkuhhaltung gedüngt. Die Nährstoffzufuhr mit Tiefstreumist ist ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und schließt die (Nähr-) Stoffkreisläufe in unserer Landwirtschaft. Jedes Jahr werden dem Boden auf diese Weise 3.500 t organische Masse zurückgegeben um den Boden […]
Unser Erntebeginn 2024 war bereits Anfang Juli. Derzeit haben wir ca. 60% unserer Flächen abgeerntet. Die Erträge sind durchschnittlich ausgefallen. Unser Bild zeigt einen unserer 5 Claas Mähdrescher bei einer witterungsbedingten Wartungspause vor unserer Werkstatt in Niedermülsen. Die Maschine wird überprüft und für die kommenden Erntetage vorbereitet.
Stellenangebote findest Du bei uns unter der Rubrik „Jobs“. Aktuell suchen wir einen Anlagenfahrer für unsere Biogasanlage in Zwickau (Am Graurock).
Bürokratieabbau? Die Sächsische Agrarverwaltung arbeitet mit Nachdruck an wesentlichen und großen Veränderungen im alltäglichen Bürokratie- Dschungel. Beispiel? Wir müssen im „Einkommensgrundsicherungsantrag“ angeben, welches Geschlecht der Begünstigte hat. Früher reichte die Angabe im Rahmen der Anrede als Frau oder Herr. Ab 2024 wurde eine Auswahlmaske mit weiteren Möglichkeiten hinzugefügt: „nicht binär“, „keine Prävalenz“ oder „keine Angabe“. […]